Kaffee-Kur

Latte Macchiato, Milchkaffee oder Americano: Kaffee schmeckt in vielen Varianten – und er tut gut!
Kaffee in Maßen ist gesund, sagen neue Forschungsergebnisse: Er kurbelt den Stoffwechsel an, enthält Antioxidantien, mindert das Risiko von Schlaganfällen – und macht natürlich munter. Aber Kaffee ist längst mehr als nur ein Muntermacher: Er ist Lifestyle. Die Art und Weise, wie wir unseren Kaffee genießen, ist Ausdruck von Lebensstil – und von Zeitgeist. Und weil Kaffee ein echtes Trendgetränk ist, gibt es auch ständig neue Kaffee-Trends. Der Hipster mit „Coffee-to-go-Becher“ aus Pappe wirkt heute schon gestrig, irgendwo in den Nullerjahren steckengeblieben. Kaffeekultur bedeutet nämlich, seinen Kaffee entspannt zu genießen – und dabei am besten noch mit dem Barista über Röstungen, Aromen und Stärkegrade zu philosophieren.

 

 

Besonders angesagt sind aktuell Functional Coffees, angereichert mit Proteinen, Heilpilzen oder Probiotika, die positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden versprechen. Sogenannte Glow Coffees wiederum enthalten Kollagen und Hyaluronsäure und sollen Haut, Haare und Nägel verbessern – und für den Glow im Gesicht sorgen. Und Food-Expert:innen haben noch weitere Kaffee-Trends ausgemacht. Immer beliebter werden koffeinfreie Kaffeesorten. Kalter Kaffee – Iced Coffee – steht inzwischen das ganze Jahr über hoch im Kurs, nicht nur im Sommer. Und wie in vielen Bereichen des Lebens, ist auch in der Welt des Kaffees Individualität das große Thema. Kaffee-Liebhaber:innen wollen wählen: Mandel-, Soja- oder Kuhmilch, Kokos-, Vanille-, Karamell- oder lieber Haselnusssirup? Ein Deconstructed Coffee wird sogar in seinen Einzelteilen – Kaffee, Wasser, Milch, vielleicht Sirup – serviert, die man sich selbst nach Lust und Laune zusammenmixen kann. Apropos mixen: Ein Espresso Martini auf Eis – mit Wodka und Kaffeelikör – ist nicht unbedingt gesundheitsfördernd, aber auf jeden Fall beschwingend und trendy!